Sie befinden sich hier: Startseite » Pfarreiengemeinschaft » Aktuelles
veröffentlicht am 10.02.2025

Banner nach einem Jahr immer noch mehr als aktuell

Spelle (PM)
Vor einem Jahr haben die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus Banner mit der Aufschrift „Unser Kreuz hat keine Haken“ an ihre Kirchen gehängt, um ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Nächstenliebe zu setzen. Das Bannermotiv hat sich seitdem stark verbreitet.

Nachdem im letzten Sommer anlässlich der Europawahl an den christlichen Kirchen und Gebäuden in Lingen die gleichen Banner aufgehängt wurden, hat das Motiv von dort in den letzten Wochen seinen Weg bis nach Osnabrück in die Hände der Bistumsleitung gefunden. Mehr als 70 Banner mit dem Motiv, das in den Pfarrgemeinderäten der Pfarreiengemeinschaft Spelle entstanden ist, hängen seit Ende Januar in der Region rund um Osnabrück an vielen kirchlichen Gebäuden. Außerdem sind die Banner bei Demonstrationen zu sehen und in den sozialen Medien taucht das „Unser Kreuz hat keine Haken“-Motiv verschiedentlich auf.

Die Verantwortlichen der Kirchengemeinden freuen sich laut Dominik Witte, Pastoralreferent und Pastoraler Koordinator in der katholischen Pfarreiengemeinschaft, über diese Entwicklung und betonen, dass es gerade vor der Bundestagswahl wichtig sei, Flagge zu zeigen und an die Werte zu erinnern, die auf dem Banner zu lesen sind.

Die Farbgestaltung des Banners nutzt gelb als traditionelle katholische Farbe und zwei verschiedene Violett-Töne, die für die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stehen, die in der Samtgemeinde Spelle in lutherischer und reformierter Variante vorkommt. Der helle cyanfarbene Ton des Kreuzes ergibt sich, wenn man blau als Zeichen für Gottestreue und für Frieden und grün als Zeichen für Wachstum und Freiheit mischt und hoffnungsvoll aufhellt.

Die Initiatoren hoffen, dass das Kreuz, das die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl setzen, ein „hakenloses“ Kreuz ist: für Demokratie, Frieden, Freiheit und ein gutes Miteinander aller Menschen.